Cholera in Brüsau

Alles zum Thema Zwittau und Umgebung

Moderator: Thomas

Antworten
Jakob
Foren-Profi
Beiträge: 453
Registriert: 23.06.2020, 14:44
Wohnort: Mannheim

Cholera in Brüsau

Beitrag von Jakob »

Hallo an alle,

bei meiner Ahnenforschung in Brüsau ist mir aufgefallen, dass um 1850 die Cholera in Brüsau ausgebrochen ist. Daran starb auch mein Ur ur ur ur urgroßvater Andreas Schlögl 1851. Nun frage ich mich, was der Auslöser dieser Seuche war. Und waren auch andere Ortschaften betroffen?
Ortsberichterstatter von
Mähr.-Wiesen, Böhm.-Wiesen, Brüsau

FN: Schlögl, Müller, Weigl, Tutsch, Blaschka, Heger,
Ratzka, Fritz, Schwab, Pestl, Schuster, Hikade, Grolich
Liebig

https://wiesen-zwittau.de
Milan
Foren-Jungspund
Beiträge: 44
Registriert: 26.06.2020, 16:41
Wohnort: Czech republic

Aw.: Cholera in Brüsau

Beitrag von Milan »

Hallo Jacob
Ich habe kürzlich in der Chronik des Dorfes Olešnice - 30 km südlich von Brüssau - gelesen. Sie schreiben, dass es 1850 2x- mall in eine jahr gehe Hochvaser in der Region gab. Auf den Wiesen und Feldern blieb Wasser für 5 Schuhe = 5x30 Zentimeter. Cholera entsteht durch verschmutztes Wasser (Urin, Mist) und verbreitet sich sehr gut bei warmem und trockenem Wetter, im Gegenteil, sie wird im Winter unterdrückt.
Es gibt eine wörtliche Erwähnung von Lebensmitteln im Jahr 1917-Der europäische Krieg wurde zum Weltkrieg. Mehlration
er hat nur Tickets ausgestellt, aber das ist oft passiert
nichts kam auf die Tickets. Zucker wurde 1/8 gegeben
Kg pro Monat für eine Person, aber das kam auch nicht zu den Leuten. Viele Leute mit Blättern gingen auf Zucker nach Brüsau.(30 km) Der Zivilist durfte keine Ledersohlen tragen
zu kaufen, oder dann mussten sie Clogs tragen. Viele
Das Essen wurde von Hand zu Wucherpreisen gekauft.
Obwohl ein solcher Handel strafrechtlich verfolgt wurde und streng
bestraft, nichts half; solche Geldverleiher wurden gebildet,
die den Namen "ketasi" gegeben wurden. Zum Beispiel verkaufte sie Weizen, der einen Höchstpreis von 37.000 hatte
bis zu 1.000K Meter, Fleisch bis zu 25K. Gemäß
Die andere Sache. Was war die Farm vor dem Krieg,
grunzen, es war das Kriegspferd wert. Was sie vor dem Krieg sah
Hemden, im Krieg kaufte er nicht einmal Fäden. Bier verkauft
nur manchmal und irgendwo. Es war wassergekocht
sogar vom Hund. Wer ein Bier haben will, muss auch beim Wirt Schutz haben. Das Hauptquartier für die Versorgung der Bevölkerung hat in unserem Land nicht funktioniert. Olešnice
war abhängig von Letovice und Skalica. Von uns
dort brachten sie Getreide, und von dort wurde Mehl gebracht,
was manchmal nicht Mehl genannt werden konnte.

file:///C:/Users/U%C5%BEivatel/Downloads/kronika-prepis-tri-rukopisu-pametnich-knih-kronik-mesta-olesnice%20(2).pdf

Schönen tag vinche Milan
Jakob
Foren-Profi
Beiträge: 453
Registriert: 23.06.2020, 14:44
Wohnort: Mannheim

Aw.: Cholera in Brüsau

Beitrag von Jakob »

Hallo Milan,
vielen, vielen Dank für deine Antwort! Toll was Du herausgefunden hast.

Auch noch einen schönen Abend. :D
Ortsberichterstatter von
Mähr.-Wiesen, Böhm.-Wiesen, Brüsau

FN: Schlögl, Müller, Weigl, Tutsch, Blaschka, Heger,
Ratzka, Fritz, Schwab, Pestl, Schuster, Hikade, Grolich
Liebig

https://wiesen-zwittau.de
Milan
Foren-Jungspund
Beiträge: 44
Registriert: 26.06.2020, 16:41
Wohnort: Czech republic

Aw.: Cholera in Brüsau

Beitrag von Milan »

Ich habe es gerne gemacht. Schönen tag vonche Milan :D
Hajok
Foren-Jungspund
Beiträge: 43
Registriert: 08.07.2007, 11:55
Wohnort: Siegburg, Deutschland

Cholera in Tattenitz

Beitrag von Hajok »

Hallo Jakob,

zusammengefasst aus den Kirchenbüchern von Tattenitz (Kreis Hohenstadt):
Ende Juli, August und Sept. 1855: 93 Tote durch Cholera und Brechruhr
August, September bis Anfang Oktober 1866: 31 Tote durch Cholera

Freundliche Grüße


Jakob hat geschrieben:Hallo an alle,

bei meiner Ahnenforschung in Brüsau ist mir aufgefallen, dass um 1850 die Cholera in Brüsau ausgebrochen ist. Daran starb auch mein Ur ur ur ur urgroßvater Andreas Schlögl 1851. Nun frage ich mich, was der Auslöser dieser Seuche war. Und waren auch andere Ortschaften betroffen?
Jakob
Foren-Profi
Beiträge: 453
Registriert: 23.06.2020, 14:44
Wohnort: Mannheim

Aw.: Cholera in Brüsau

Beitrag von Jakob »

Vielen Dank Hajok,
vielen Dank nochmal Milan,
hat mir sehr geholfen!

LG
Jakob
Ortsberichterstatter von
Mähr.-Wiesen, Böhm.-Wiesen, Brüsau

FN: Schlögl, Müller, Weigl, Tutsch, Blaschka, Heger,
Ratzka, Fritz, Schwab, Pestl, Schuster, Hikade, Grolich
Liebig

https://wiesen-zwittau.de
Antworten