Koblischke

Alles zum Thema Landskron und Umgebung

Moderator: Markus

Antworten
Astrid
Foren-Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 24.08.2025, 00:46
Wohnort: Ingolstadt

Koblischke

Beitrag von Astrid »

Hallo zusammen,

mein Name ist Astrid und meine Vorfahren stammen aus Landskron. Der Familienname ist Koblischke und mein Großvater Hermann Koblischke war dort Realschullehrer seit 1938. Er wurde 1904 in Sichelsdorf auf dem Thoma Hof geboren am 23. Januar und am 09.08.1932 heiratete er im Badhaus, Badstraße1, Landskron, eine Elisabeth Seifert, geb.24. Mai 1911 in Landskron, Tochter von Marie Seifert, Wirtin im Badhaus in der Badstraße. Der Gatte von Marie Seifert hieß Josef Seifert und absolvierte eine Metzgelehre in Berlin. Er kaufte das Badhaus wohl um ca. 1904, betrieb dort eine Metzgerei und ein Wirtshaus und war seit 1915 im 1. Weltkrieg vermisst. Seine Gattin betrieb die Gastwirtschaft dort weiter bis ca. 1938, als ihr Schwiegersohn, Hermann Koblischke, das Badhaus übernahm als Eigentümer. Er wandelte die Gastwirtschaft in Eigentumswohnungen um und bezog selbst mit seiner Familie die Wohnung im 1. Stock. Er hatte mit Elisabeth Koblischke, geb. Seifert, 3 Kinder, Hermann, Ilse Anna Elisabeth und Senta. 1946 im Februar wurde die Familie ausgewiesen und in einem Flüchtlingslager bei Fulda aufgenommen und dort einer Bauernfamilie zugewiesen.
Hat jemand etwas von diesem Badhaus gehört oder von dieser Familie?

Liebe Grüße aus Ingolstadt
Astrid
catharina
Foren-Profi
Beiträge: 221
Registriert: 19.02.2020, 23:58

Re: Koblischke

Beitrag von catharina »

Hallo Astrid.
Irgendwie seltsam, dass das Badhaus 1831 als Gastwirtschaft eröffnet wurde - da gab es doch dann sicher eine Vorgeschichte als Badhaus oder jedenfalls sollte ein Bad in der Nähe gewesen sein?
Wissen Sie auch nichts darüber?
Vielleicht steht ja etwas in den Chroniken von Landskron, aber anscheinend ist ja nichts online?

Grüße
Werner
Foren-Profi
Beiträge: 278
Registriert: 13.08.2008, 17:37
Wohnort: Wien

Re: Koblischke

Beitrag von Werner »

Die Sudetendeutsche Landsmannschaft stellt digitalisierte Heimatbücher als Quellen zur regionalen und lokalen Kulturgeschichte öffentlich zur Verfügung. So zum Beispiel den "Landkreis Landskron" von dem engagierten Heimatforscher Gauglitz.
catharina
Foren-Profi
Beiträge: 221
Registriert: 19.02.2020, 23:58

Re: Koblischke

Beitrag von catharina »

Hallo Werner,
ich habe vorhin nach Ihrem Hinweis dort gesucht, aber es gelang mir nicht, welche zu finden.

Gefunden habe ich zu Landskron diese Seite, wo erwähnt wird, dass Vinzenz Pernikarz 1831 das Badhaus instand setzte (aber mehr ist zu "Badhaus" im Buch nicht zu finden)
https://www.digitalniknihovna.cz/kvkli/ ... 1b21d0d3a4
aus dem "Landskroner Volksbuch" von Emil Lehmann von 1921
https://www.digitalniknihovna.cz/kvkli/ ... da4e28b4ce

Außerdem gibt es online den Erzählband "Alt-Landskroner Geschichten" von Franz Josef Benoni https://limam.upol.cz/Authors/Detail/284 aus Landskron
https://kramerius.kvkli.cz/search/i.jsp ... 1b21d0d3a4

Grüße
Antworten