Mein anstehender Besuch in Zwittau

Alles zum Thema Zwittau und Umgebung

Moderator: Thomas

Benutzeravatar
Thomas
Moderator
Beiträge: 1016
Registriert: 19.05.2007, 12:45
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Kontaktdaten:

Karte Nordmähren/Südmähren

Beitrag von Thomas »

Fiedler hat geschrieben:es gibt eine Karte Nordmähren/Südmähren im Maßstab 1:100.000, auf der alle Orte mit deutsch und tschechischem Ortsnamen beschrieben sind.
Fiedler hat geschrieben:die Landkarte Nordmähren/Südmähren (deutsch/tschechisch), Maßstab 1:200.000
Lieber Dieter,
der Maßstab 100.000 war wohl ein Zahlenvertippser! Ich war dadurch auf dem Holzweg und dachte, da gibt es noch eine detailiertere Karte!
Ich hatte mich unklar ausgedrückt und wollte eigentlich den Verlag der von Dir angebotenen Karte wissen.
Das müsste ja dann die Höfer Straßenkarte CS006 sein?
Viele Grüße
Thomas
Zuletzt geändert von Thomas am 21.06.2009, 14:44, insgesamt 3-mal geändert.
Giselap
Foren-Profi
Beiträge: 452
Registriert: 13.06.2007, 10:27
Wohnort: Hamburg

Aw.: Mein anstehender Besuch in Zwittau

Beitrag von Giselap »

Hallo Thomas,

ja, da hast Du ganz recht;
die Karte CS 006 des Höfer Verlages "Nordmähren-Südmähren" hat den Maßstab 1:200.000.

Daneben gibt es dann noch vom gleichen Verlag die ebenfalls zweisprachigen Karten "Altvatergebirge" unter Nr. CR 306 und "Riesengebirge" unter Nr. CR 303, die jeweils im Maßstab 1:100.000 erschienen sind.

Zur Zeit ausnahmsweise gerade mal wieder sonnige Grüße aus Hamburg,

Gisela
Herbert Gerlich
Foren-Profi
Beiträge: 266
Registriert: 24.12.2007, 14:58
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Aw.: Aw.: Mein anstehender Besuch in Zwittau

Beitrag von Herbert Gerlich »

Giselap hat geschrieben:
die Karte CS 006 des Höfer Verlages "Nordmähren-Südmähren"

Hallo die Forumsmitglieder und Leser,
ich habe mir die Karte von Herrn Fiedler besorgt und kann nur sagen:
Sehr viele Details, eine Fundgrube für die Orte mit den damaligen deutschen Bezeichnungen,
die es ja in den heutigen Atlanten nicht mehr gibt!
Ich werde diese Karte mit Sicherheit sehr gut gebrauchen können,
wenn ich (hoffentlich) noch dieses Jahr Zwittau besuche.
Noch einen ausbaufähigen Abend wünscht allen
Herbert
Herbert Gerlich
D 60388 Frankfurt am Main
FN: Gerlich, Ille, Makowsky, Tempes aus Zwittau und Umgebung
FN: Lichtneckert aus Haid (Bor u Tachov) und Altzedlisch (Stare Sedliste), Böhmen
FN: Tiszauer, Tissauer aus Hammer, Lockenhaus, Ungarn
Benutzeravatar
Thomas
Moderator
Beiträge: 1016
Registriert: 19.05.2007, 12:45
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Kontaktdaten:

Aw.: Mein anstehender Besuch in Zwittau

Beitrag von Thomas »

Hallo miteinander,

ich will noch anmerken, dass beide folgende Karten den Schönhengstgau abdecken.

1) Straßenkarte Tschechische Republik
Ostböhmen-Nordmähren, CS 003
Höfer-Verlag

2) Straßenkarte Tschechische Republik
Nordmähren-Südmähren, CS 006
Höfer-Verlag

Beide mit Maßstab: 1 : 200.000 · mit Lupe · Ortsregister · 2-sprachig
tschechisch/deutsch bis ins Detail. Diejenige Sprache, die früher mehr-
heitlich vorhanden war, steht an erster Stelle bei der Ortsbenennung.

Die erstere hat ein horizontales Format, also von West nach Ost und die
zweitere ein vertikales, also von Nord nach Süd. Beide Karten decken so-
mit alle Orte des Schönhengstgaues ab, der westliche Ausschnitt dieses
Gebietes ist fast deckungsgleich, mit dem einen Unterschied, dass auf der
Ostböhmen-Nordmähren Karte die Abfahrt und der Ort Zámrsk gerade
noch eingetragen sind, wo sich das Staatliche Gebietsarchiv Z#amrsk
befindet. Dieser "Zentimeter" (2 km) fehlt auf der Normähren-Südmähren
Karte!
Dies und je nach Interesse, ob man eine Karte mit Nordostmähren oder
eine mit Südmähren haben will, soll als Hilfe dienen, für welche Karte man
sich entscheidet, wenn man vor einem Kauf steht.

Viele Grüße
Thomas
Antworten