Was bitte ist ein "Schmigmator" ?

Für alle Beiträge, die die gesamte Region Schönhengst betreffen

Moderatoren: Thomas, Burkhard Goetzl, Markus

Antworten
FUCHS
Foren-Profi
Beiträge: 199
Registriert: 29.10.2007, 13:56
Wohnort: Wien

Was bitte ist ein "Schmigmator" ?

Beitrag von FUCHS »

Bei einem Matrikeneintrag aus dem 18. Jht. (Moletein) steht bei einem Taufpaten die Berufsbeszeichnung "Schmigmator". Weiß jemand, was der gemacht hat?

Bin gespannt auf eine Antwort
Christian Fuchs
Thota
Moderator
Beiträge: 926
Registriert: 13.06.2007, 10:13
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Aw.: Was bitte ist ein "Schmigmator" ?

Beitrag von Thota »

Hallo Christian,

ein Schmigmator/Smigmator ist ein Seifensieder (griechisch smegma = einschmieren) .

Mit bestem Gruß
Thomas Tast
( Thota )
Mannheim
FUCHS
Foren-Profi
Beiträge: 199
Registriert: 29.10.2007, 13:56
Wohnort: Wien

Aw.: Was bitte ist ein "Schmigmator" ?

Beitrag von FUCHS »

Vielen Dank für die prompte Antwort!

Allerdings habe ich noch eine Frage:

Bei diesem Taufeintrag mit "Schmigmator" ist die Taufpatin eine "Theresia Fuchsin - venatoris uxor".
Sie war die Ehefrau des Georg Fuchs, Jäger in Heinzendorf 1.

Bei den Taufpateneinträgen um 1767 ca. wird normalerweise keine Berufsbezeichnung angegeben. Ausnahme dieser Eintrag mit Schmigmator und venatoris uxor. Gibt es dafür einen Grund?

Christian Fuchs
Thota
Moderator
Beiträge: 926
Registriert: 13.06.2007, 10:13
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Aw.: Was bitte ist ein "Schmigmator" ?

Beitrag von Thota »

Hallo Christian,

vielleicht wurde der Beruf erwähnt weil sie etwas "besseres" waren.
Der Revierjäger/Förster, war ja meist beim Fürst oder Bischof angestellt. Der Smigmator hatte es vielleicht auch zu etwas Wohlstand gebracht.

Ich hatte zum Beispiel den Fall, das bei Geburtseinträgen immer nur der Name des Vater und der Mutter dortstanden. Beim Erbrichter stand aber immer dabei der Herr .... bekam einen Sohn/Tochter.
Und das war am Anfang des 17. Jahrhundert.

Mit bestem Gruß
Thomas Tast
( Thota )
Mannheim
Benutzeravatar
Sturma
Moderator
Beiträge: 1264
Registriert: 12.06.2007, 18:45
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
Kontaktdaten:

Aw.: Was bitte ist ein "Schmigmator" ?

Beitrag von Sturma »

Guten Tag Christian,

bei den Kirchenbucheinträgen kommt es öfter vor, dass der Beruf angegeben wird, besonders bei den Tauf- oder Trauzeugen. Ich habe das in den Moleteiner und Müglitzer Kirchenbüchern schon häufiger gelesen, was allerdings vom Schreiber und Pfarrer abhängig ist.
Herzliche Grüße

Jürgen (Sturma)

Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Antworten