Parallelen b. Kopfbedeckungen Schaumburg u. Schönhengst

Für alle Beiträge, die die gesamte Region Schönhengst betreffen

Moderatoren: Thomas, Burkhard Goetzl, Markus

Antworten
Benutzeravatar
Thomas
Moderator
Beiträge: 1016
Registriert: 19.05.2007, 12:45
Wohnort: Eßlingen am Neckar
Kontaktdaten:

Parallelen b. Kopfbedeckungen Schaumburg u. Schönhengst

Beitrag von Thomas »

Sturma hat geschrieben:... Meiner Meinung nach sind die Schönhengster Trachten viel zu schlecht erforscht. Es gibt zwar ein sehr schönes Buch über Mährische und Schlesische Guaschen, zweisprachig und sehr schön, aber eben nicht sehr detailiert, was die Schönhengster Sprachinsel angeht. Daher sind diese Detailzeichnungen schon ein echter Gewinn, besonders daurch, dass sie nun öffentlich zugänglich sind. Ich sehe bei den Fellmützen der Männer eine auffällige Parallele zu den Kopfbedeckungen der Männer im Minden-Schaumburger Land, aber vielleicht ist das ja auch nur Zufall.

Hallo Burkhard,

ich habe einmal ein neues Thema aufgemacht. Vielleicht könnten wir hier näher darauf eingehen.
Dieses dich interessierende Thema ging ja bisher unter.
Mähren und die Schaumburger hatten ja viele Verbindungen, bzw. spielten die Schaumburger ja
bei der Besiedelung eine nicht geringe Rolle.

Als erstes, zeige einmal bitte deine auffälligen Parallelen bei den Fellmützen der Männer bei der
Kleidertracht in Blumenau und Dittersbach zu den Kopfbedeckungen der Männer im
Minden-Schaumburger Land in Wort und am besten auch in Bild auf!

Der Vorsitzende des Landestrachtenverbandes Niedersachsen, jemand aus dem Verband, der sich geschichtlich auskennt,
aber auch natürlich jeder sei hiermit recht herzlich eingeladen hier teilzunehmen.

Gruß
Thomas

PS: Es braucht natürlich auch keine ausdrückliche Einladung. Interesse genügt!
Benutzeravatar
Sturma
Moderator
Beiträge: 1264
Registriert: 12.06.2007, 18:45
Wohnort: Leteln bei Minden/Westf.
Kontaktdaten:

Aw.: Parallelen b. Kopfbedeckungen Schaumburg u. Schönhengst

Beitrag von Sturma »

Guten Tag liebe Interessierte,

irgendwie fühlte ich mich nicht angesprochen hier zu antworten. Das war aber wohl ein Fehler.

Es liegt natürlich vollkommen im Dunkeln ob die Parallelen, die es in der Kleidung der Schönhengster und der Schaumburger gibt, aus den gemeinsamen Wurzeln resultieren, oder ob es parallele Entwicklungen sind, die in beiden Landschaften statt gefiunden haben.
Auffällig ist jedenfalls, dass die Fellmütze in dieser oder leicht abgewandelter Form auch in Schaumburg Getragen wurde. Man müsste sich aber mal genau anschauen, wo diese Fellmützen noch verbreitet waren, um genauere Aussagen treffen zu können.

Offensichtlich stammen etliche Teil der Schönhengster Trachten aus anderen Landschaften, wie die Silberknöpfe (Lüneburg) oder der Hut aus der Steiermark, wie auch der Pelzmantel aus Graz etc. pp.

Vielleicht gibt es aja noch detailliertere Kenntnisse, die hier im Forum schlummern
Herzliche Grüße

Jürgen (Sturma)

Moderator für Hohenstadt, Müglitz und Umgebung
Ortsberichterstatter für Ohrnes und Rippau
www.sturma-online.de
Antworten